Von der Rückverfolgbarkeit zur Nachhaltigkeit: die nahezu unbegrenzten Anwendungsmöglichkeiten der Technologie in globalen Lieferketten

QIMA Supply Chain Konferenz 2019 - Sitzung 1: Navigieren in der sich wandelnden Landschaft der globalen Lieferkette

Diskussionsteilnehmer: Reza Nobar, Direktor, Management Consulting, KPMG China Angie Lau, CEO, Clover Group International Ltd. Jennifer Tam, Business Development Director, Chicks Lifestyle Mathieu Labasse, Chief Marketing Officer, QIMA

Moderatorin: Dr. Christina Dean, Gründerin und CEO, Redress

"Am Ende des Tages geht es nicht um die Technologie selbst, sondern um die Menschen, die Fähigkeiten und die Denkweise " Technologie in der Lieferkette war in den letzten Jahren ein heißes Thema. Vor der Podiumsdiskussion stellte KPMG ein Blockchain-Produkt vor, an dessen Entwicklung das Unternehmen beteiligt war und das die Herkunft von Reisprodukten und Wein nachverfolgt. Wie die Podiumsteilnehmer (KPMG, QIMA, Clover und Chicks) feststellten, ist die Technologie jedoch nur ein Teil des Puzzles. Eine von QIMA im letzten Jahr durchgeführte Umfrage ergab, dass nur 10 % der Befragten das Gefühl hatten, ihre Lieferkette vollständig zu kennen, was zeigt, wie weit die Branche noch von vollständiger Transparenz entfernt ist. Dennoch gibt es Hoffnung. Wie viele Podiumsteilnehmer feststellten, geht es nicht nur um die richtige Technologie, sondern auch um die richtigen Talente, die sie in jeder Phase des Prozesses einsetzen können.

Benötigen Sie mehr Informationen?

Indem Sie QIMA kontaktieren, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Die Sichtbarkeit und Transparenz der Lieferkette ist nach wie vor ein dringendes Problem:

    • Weniger als 10 % der Unternehmen können von sich behaupten, dass sie ihre Lieferkette vollständig kennen, und die Transparenz nimmt jenseits der direkten Lieferanten der ersten Ebene rapide ab.

    • Nichtsdestotrotz erkennen alle Beteiligten die Notwendigkeit einer größeren Transparenz in den globalen Lieferketten und insbesondere in der Bekleidungsindustrie an, und in den letzten drei Jahren gab es einen klaren Aufwärtstrend hin zu mehr Transparenz

  • Einbindung der Lieferanten bei der digitalen Transformation der Lieferkette:

    • Die Bedeutung von "Boots on the ground": Bei der Planung und Einführung eines groß angelegten Technologieprojekts ist es wichtig, dass Mitarbeiter vor Ort sind, um die Lieferanten durch das Projekt zu führen und die Vorteile zu erklären.

    • Vertrauensbildung durch offenere und bessere Kommunikation mit klaren Erwartungen, die Standards für den Informationsaustausch setzen

    • Der menschliche Faktor: Beim Onboarding von Lieferanten für neue Technologien hilft es, ihnen sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Vorteile zu verschaffen, sowohl für ihr Unternehmen als auch für ihr gesamtes Ökosystem

  • Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation:

    • Die Hürden für die Einführung neuer Technologien werden immer niedriger, da neue Technologien immer leichter zugänglich und erschwinglicher werden - der Wille des Managements ist jedoch unerlässlich, und die technologische Innovation in der Lieferkette muss von den Marken vorangetrieben werden

    • Die Grenzen des Digitalen: Beim Produktdesign bietet die 3D-Modellierung enorme Einsparungen in Bezug auf Zeit, Kosten und Abfall, aber für viele Marken, insbesondere in der Modebranche, können selbst hochentwickelte 3D-Modelle physische Muster noch nicht vollständig ersetzen.

    • Einige aufstrebende Regionen benötigen eine bessere Infrastruktur, um die Möglichkeiten neuer Technologien für Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit besser nutzen zu können

  • Prognosen: die wichtigsten Trends im Bereich Rückverfolgbarkeit/Nachhaltigkeit in den nächsten drei Jahren:

    • Big Data: nicht einfach mehr Daten, sondern genauere und verständlichere Daten, vorausschauende Analysen und Risikokartierung

    • Stärkerer Fokus auf Nachhaltigkeit im Bewusstsein der Verbraucher und der daraus resultierende erhöhte Druck auf Marken, nachhaltiger zu werden

    • Verbesserte Zusammenarbeit und Vertrauen zwischen allen Beteiligten der globalen Lieferketten

    • Zunehmende Popularität und Umfang der grünen Finanzierung