Februar 2025
Aktuelles aus Nordamerika
Der Bundesstaat Oregon hat eine permanente Verwaltungsanordnung eingeführt, um die Sicherheitsanforderungen für Kinderprodukte und die damit verbundenen Berichtsanforderungen zu ändern. Solche Änderungen am Oregon Toxic-Free Kids Act traten am 1. Januar 2025 in Kraft.
Am 22. Dezember 2024 veröffentlichte die Oregon Health Authority (OHA) eine Permanente Verwaltungsanordnung (PAO) (PH 119-2024), um die Liste der Hochprioritären Chemikalien von Interesse für die Gesundheit von Kindern (HPCCCH) und die damit verbundenen Berichtsanforderungen gemäß dem Oregon Toxic-Free Kids Act zu überarbeiten
Diese aktualisierten Anforderungen traten am 1. Januar 2025 in Kraft.
Details zu den Updates sind unten zusammengefasst für:
Die chemische Liste der Oregon HPCCCH (10 neue Einträge für insgesamt aktualisierte 83 Chemikalien) und,
Berichtsanforderungen
10 neue Einträge für HPCCCH
Name des Stoffes | CAS-Nummer |
Di-(2-methoxyethyl) phthalat (DMEP) | 117-82-8 |
Tris(2,3-dibromopropyl)phosphat (TDBPP) | 126-72-7 |
Tri-n-butyl phosphat (TNBP) | 126-73-8 |
Dipentyl phthalat (DPP) | 131-18-0 |
Perfluoroctansäure und verwandte Substanzen (PFOA) | 335-67-1 |
Trikresylphosphat (TCP) | 1330-78-5 |
Bis(2-ethylhexyl) tetrabromphthalat (TBPH) | 26040-51-7 |
Bis(chloromethyl)propan-1,3-diyl tetrakis-(2-chlorethyl) bis(phosphat (V6) | 38051-10-4 |
Isopropyliertes Triphenylphosphat (IPTPP) | 68937-41-7 |
Decabromdiphenylethan (DBDPE) | 84852-53-9 |
Aktualisierte Berichtspflichten
- Verlangt von Herstellern, den Markennamen des Kinderprodukts und das Produktmodell in ihren Berichtsverpflichtungen anzugeben
- Passt die Frist für die Berichterstattung der Hersteller auf den 31.ten Januar in geraden Jahren für den vorangegangenen zweijährigen Zeitraum an, anstelle des 1.ten Januar
- Bestätigt, dass eine genehmigte oder als genehmigt geltende Gefährdungsbeurteilung (HA) für 3 Jahre gültig bleibt (Für Produkte mit Ersatzchemikalien müssen Hersteller eine neue HA einreichen, um den Regeln der chemischen Substitution gemäß ORS 431A.263 nach dieser Zeit nachzukommen)
- Klarstellt, dass der Verkauf oder das Anbieten von Produkten mit einer Ersatzchemikalie, die nicht in einer genehmigten HA aufgeführt ist, einen Verstoß gegen die Vorschriften darstellt
Hersteller und Vertreiber von Kinderprodukten im Bundesstaat Oregon sollten die aktualisierte Liste und die Berichtsanforderungen überprüfen, um die Einhaltung ihrer Produkte/Berichtspflichten sicherzustellen.
Am 31. Januar 2025 veröffentlichte die U.S. Consumer Product Safety Commission im Federal Register eine Direktverordnung für 16 CFR Teil 1220, Sicherheitsstandard für nicht-standardisierte Babybetten. 16 CFR Teil 1220 wird nun ASTM F406-24, Standardverbrauchersicherheitsanforderungen für nicht-standardisierte Babybetten/Spielhöfe mit Modifikationen als verbindlich referenzieren.
(https://www.govinfo.gov/content/pkg/FR-2025-01-31/pdf/2025-01721.pdf).
The U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) published a Direct Final Rule (DFR) for 16 CFR Part 1220, Safety Standard for Non-Full-Size (NFS) Baby Cribs within the Federal Register on 31 January 2025.
16 CFR Teil 1220 wird nun ASTM F406-24, Standardverbrauchersicherheitsanforderungen für nicht-standardisierte Babybetten/Spielhöfe mit Modifikationen als verbindlich referenzieren, anstelle der vorherigen Version, ASTM F406-22. Die Version ASTM F406-24 von 2024 enthält Warnhinweise und Formatierungsänderungen, zusätzliche Definitionen zur Unterstützung von Tests, zusätzliche und aktualisierte Testfiguren sowie viele weitere redaktionelle Änderungen am Standard.
Diese Direktverordnung tritt am 5. April 2025 in Kraft, es sei denn, die CPSC erhält bis zum 3. März 2025 wesentliche oder gegenteilige Kommentare.
On 7 October 2024, ASTM notified the Commission that it had approved and published a newly revised version of the voluntary standard, ASTM F406–24. ASTM F406–24 contains two substantive revisions to the voluntary standard that improve the safety of NFS cribs. One modification clarifies the definitions of ‘‘play yard/non-full-size crib dependent accessory’’ and ‘‘full accessory.’’ The other revision addresses strangulation hazards by revising warning labels to expand the scope of the warning label requirements to all NFS crib accessories, and not just those intended to be removed when the NFS crib is occupied.
In summary, the substantive changes in ASTM F406–24, which is directly referenced in 16 CFR Part 1220, relate to:
Definitionen für Zubehör von NFS-Betten
Warnetiketten bezüglich Strangulationsgefahr
Am 29. Januar 2025 veröffentlichte die U.S. Consumer Product Safety Commission im Federal Register eine direkte endgültige Regelung für 16 CFR Teil 1221, Sicherheitsstandard für Laufställe. 16 CFR Teil 1221 wird nun ASTM F406-24, Standardverbrauchersicherheitsanforderung für nicht-vollständige Babybetten/Laufställe, als zwingend mit Änderungen verweisen.
(https://www.govinfo.gov/content/pkg/FR-2025-01-29/pdf/2025-01658.pdf)
Die U.S. Consumer Product Safety Commission veröffentlichte eine direkte endgültige Regelung (DFR) für 16 CFR Teil 1221, Sicherheitsstandard für Laufställe, im Federal Register am 29. Januar 2025.
Die vorherige Version von 16 CFR 1221 verwies auf ASTM F406-19, Standardverbrauchersicherheitsanforderung für nicht-vollständige Babybetten/Laufställe als zwingend mit Änderungen. 16 CFR Teil 1221 wird nun auf ASTM F406-24 als zwingend mit Änderungen verweisen, anstelle der vorherigen Version.
Diese direkte endgültige Regelung wird am 5. April 2025 in Kraft treten, sofern die CPSC bis zum 28. Februar 2025 keine bedeutenden oder negativen Kommentare erhält.
Wie unten aufgeführt, enthält das aktualisierte ASTM F406–24 vier wesentliche Änderungen, die die Sicherheit von Laufställen verbessern. Die überarbeitete Version:
Klären die Definitionen von "Laufstall-/nicht-vollständiges-Babybett-abhängiges Zubehör" und "vollständiges Zubehör"
Behandeln Erstickungsgefahren, indem der Anwendungsbereich der Warnhinweisanforderungen auf alle Laufstallzubehörteile ausgeweitet wird und nicht nur auf diejenigen, die entfernt werden sollen, wenn der Laufstall besetzt ist
Fügt eine neue Anforderung hinzu, um die Länge von Schlaufen für Kordeln/Gurte zu begrenzen, und spezifiziert einen Test zur Messung des Umfangs von Kordel-/Gurtschlaufen für Laufställe
Ändert die Anforderungen für Warnhinweise in Bezug auf Produkte, die separate, herausnehmbare Matratzen haben, die nicht dauerhaft fixiert sind
Am 8. Dezember 2024 veröffentlichte die kanadische Regierung die überarbeiteten kanadischen Spielzeugbestimmungen, SOR/2011-17, um die Abschnitte 45, 46 und 47 für Spielzeuge, die von einem Kind betreten werden sollen, aufzunehmen. (Spielzeugbestimmungen)
Am 8. Dezember 2024 veröffentlichte Health Canada eine Aktualisierung der kanadischen Spielzeugbestimmungen, SOR/2011-17, um § 45, 46 und 47 für Spielzeuge, die von einem Kind betreten werden sollen, aufzunehmen. Diese aktualisierten Abschnitte, wie direkt aus der angegebenen Verordnung zitiert, sind im Folgenden aufgeführt:
Spielzeuge, die von einem Kind betreten werden sollen
Ausnahme § 45 Die Abschnitte 46 und 47 gelten nicht für ein Zelt, wie es in der Unterabschnitt 1(1) der Zeltbestimmungen, SOR/2024-217, definiert ist.
Anforderungen und Prüfung
§ 46 (1) Ein Spielzeug, das von einem Kind betreten werden soll, muss gemäß den Unterabschnitten 5,1 und 5,4 der Internationalen Organisation für Normung, Norm ISO 8124–2 mit dem Titel Sicherheit von Spielzeug — Teil 2: Entflammbarkeit, in der jeweils geltenden Fassung getestet werden und die Anforderungen des Unterabschnitts 4,4 dieser Norm erfüllen, mit Ausnahme der Anforderung, dass das Spielzeug und seine Verpackung dauerhaft mit einem Hinweis gekennzeichnet sein müssen, wenn die Geschwindigkeit der Flammenausbreitung der Probe zwischen 10 mm/s und 30 mm/s liegt.
Compliance-Zeitraum
(2) Trotz Unterabschnitt (1) kann ein Spielzeug, das von einem Kind betreten werden soll und eine Anforderung gemäß diesem Unterabschnitt erfüllt, wie sie unmittelbar vor dem Tag galt, an dem eine neue Version der Norm ISO 8124-2 veröffentlicht wird, weiterhin diese Anforderung erfüllen:
(a) im Falle der Herstellung oder des Imports des Spielzeugs, das von einem Kind betreten werden soll, für einen Zeitraum von 180 Tagen, der an diesem Tag beginnt; und
(b) im Falle der Werbung oder des Verkaufs des Spielzeugs, das von einem Kind betreten werden soll, für einen Zeitraum von 365 Tagen, der an diesem Tag beginnt.
Warnung
§ 47 (1) Die äußere Oberfläche eines Spielzeugs, das von einem Kind betreten werden soll, muss ein dauerhaftes Etikett mit der folgenden Warnung oder einem gleichwertigen Hinweis in fettgedruckten Großbuchstaben, die mindestens 3 mm hoch sind, und in beiden Amtssprachen enthalten
"WARNUNG: VON HITZE UND OFFENEM FEUER FERNHALTEN / MISE EN GARDE : TENIR LOIN DES SOURCES DE CHALEUR ET DES FLAMMES NUES".
Warnsymbol
(2) Das dauerhafte Etikett muss das folgende Warnsymbol, das mindestens 6 mm hoch ist, unmittelbar vor der Warnung enthalten:

Das Symbol wird durch ein gleichseitiges Dreieck dargestellt. Ein Ausrufezeichen wird zentriert im Dreieck gezeigt.
Zusätzliche Anforderung
(3) Die Warnung und das Warnsymbol müssen auf dem Spielzeug, das von einem Kind betreten werden soll, so angebracht sein, dass sie während der gesamten Lebensdauer des Spielzeugs lesbar und deutlich sichtbar sind.
In den USA werden Verbraucherprodukte zurückgerufen und auf der Consumer Product Safety Commission (CPSC) Recent Recalls-Seite auf der CPSC-Website veröffentlicht, wenn Gefahren identifiziert werden. Diese Seite wird täglich aktualisiert. Die Rückrufe in den USA vom 01. Januar 2025 bis 31. Januar 2025 sind unten zusammengefasst:

Gefahren | Frequenz |
Verbrennungsgefahr | 5 |
Verletzungsgefahr | 4 |
Sturzgefahr | 4 |
Risiko des Todes | 4 |
Gefahr eines elektrischen Schlages | 3 |
Crash-Gefahr | 2 |
Brandgefahr | 2 |
Gefahr des Verschluckens | 2 |
Gefahr des Einklemmens | 2 |
Andere Gefährdungen* | 6 |
*Andere Gefahren umfassen Bleivergiftungsgefahr, Strangulationsgefahr, Schnittverletzungsgefahr, Erstickungsgefahr, Umkippgefahr und Vergiftungsgefahr mit einer Häufigkeit von weniger als 2.

Produkt-Kategorien | Frequenz |
Elektrische Haushaltsgeräte | 5 |
Möbel | 5 |
Stoff / Textil / Bekleidung / Heimtextilien | 3 |
Schutzausrüstung | 2 |
Schmuck | 1 |
Körperpflege / Kosmetika | 1 |
Elektrische Geräte | 1 |
Spielzeug und Kinderpflegeprodukte | 1 |
Material mit Lebensmittelkontakt | 1 |
Werkzeuge und Hardware | 1 |
Sportartikel / Ausrüstung | 1 |
Für eine vollständige Liste klicken Sie hier
In Kanada, wenn Gefahren in Konsumgütern festgestellt werden, werden diese zurückgerufen und in der Rückruf- und Sicherheitswarnungs-Datenbank auf der Health Canada-Website veröffentlicht, die täglich aktualisiert wird. Die Rückrufe in Kanada vom 01. Januar 2025 bis 31. Januar 2025 sind unten zusammengefasst:

Gefahren | Frequenz |
Brandgefahr | 5 |
Verbrennungsgefahr | 4 |
Verletzungsgefahr | 4 |
Sturzgefahr | 3 |
Risiko des Todes | 2 |
Gefahr des Verschluckens | 1 |
Erstickungsgefahr | 1 |

Produkt-Kategorien | Frequenz |
Elektrische Geräte | 4 |
Elektrische Haushaltsgeräte | 2 |
Chemikalien | 1 |
Stoff / Textil / Bekleidung / Heimtextilien | 1 |
Spielzeug und Kinderpflegeprodukte | 1 |
Material mit Lebensmittelkontakt | 1 |
Werkzeuge und Hardware | 1 |
Möbel | 1 |
Sportartikel / Ausrüstung | 1 |
Für eine vollständige Liste klicken Sie hier
Neuigkeiten aus Europa
Die neu eingeführte Verordnung (EU) 2025/40 harmonisiert die nationalen Maßnahmen zu Verpackungen und Verpackungsabfällen und signalisiert einen signifikanten Wandel im Design, der Nutzung und den Recyclingpraktiken von Verpackungen in der Europäischen Union
Am 11. Februar 2025 trat die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) (EU) 2025/40 in Kraft.
Diese Verordnung signalisiert einen signifikanten Wandel im Design, der Nutzung und den Recyclingpraktiken von Verpackungen in der Europäischen Union (EU). Sie gilt für alle Verpackungen, unabhängig vom verwendeten Material, und für alle Verpackungsabfälle, unabhängig davon, ob diese Verpackungen oder Verpackungsabfälle aus der Industrie, anderen Herstellungsprozessen, dem Einzelhandel oder der Distribution, Büros, Dienstleistungen oder Haushalten stammen oder dort verwendet werden.
Die PPWR erfordert, dass Stoffe, die als Bestandteil von Verpackungsmaterialien oder Verpackungskomponenten von Bedeutung sind, minimiert werden, um sicherzustellen, dass Verpackungen sowie Materialien, die aus Verpackungen recycelt werden, keine nachteiligen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit oder die Umwelt während ihres gesamten Lebenszyklus haben.
Details wie folgt:
Beziehung zu verwandten Vorschriften:
ändert die Verordnung (EU) 2019/1020 über die Marktüberwachung und Konformität von Produkten
hebt die Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPSD) auf
gilt unbeschadet der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien; jedoch hat, wo diese Verordnung mit der Richtlinie 2008/68/EG kollidiert, die Richtlinie 2008/68/EG Vorrang
2. Anforderungen an Stoffe in Verpackungen:
Summe aus Blei, Cadmium, Quecksilber und Chrom (VI) ≤100 mg/kg
Hinweis: Wo diese Verordnung mit Anhang XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 oder der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 kollidiert, haben die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und die Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 Vorrang
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) sind in lebensmittelkontaktierenden Verpackungen ab dem 12. August 2026 verboten mit festgelegten Anforderungen wie folgt:
(a.) < 25 ppb für jedes einzelne nicht-polymerische PFAS
(b.) < 250 ppb für die Summe der PFAS
(c.) < 50 ppm für PFAS (einschließlich polymerer PFAS)
Während die vollständige Durchsetzung am 12. August 2026 beginnt, werden Unternehmen aufgefordert, schnell zu handeln, um die Konformitätsanforderungen zu erfüllen und Strategien für die bevorstehenden neuen Vorschriften zu entwickeln.
In Europa, wenn Gefahren bei Nicht-Lebensmittel-Konsumgütern identifiziert werden, werden die Produkte zurückgerufen und im Safety Gate System veröffentlicht, das wöchentlich aktualisiert wird. Die europäischen Rückrufe vom 01. Januar 2025 bis 31. Januar 2025 sind unten zusammengefasst:

Gefahren | Frequenz |
Chemische Gefährdung | 317 |
Umweltgefährdung | 74 |
Erstickungsgefahr | 39 |
Gefahr eines elektrischen Schlages | 35 |
Verletzungsgefahr | 34 |
Brandgefahr | 14 |
Verbrennungsgefahr | 13 |
Gefahr der Strangulierung | 8 |
Andere Gefährdungen* | 23 |
*Andere Gefahren umfassen Schäden am Sehvermögen, Schäden am Gehör, Einklemmen, Erstickungsgefahr, Ertrinkungsgefahr, Schnittgefahr und Gesundheitsrisiken mit einer Häufigkeit von weniger als 3

Produkt-Kategorien | Frequenz |
Körperpflege / Kosmetika | 219 |
Elektrische Geräte | 83 |
Spielzeug und Kinderpflegeprodukte | 80 |
Chemikalien | 29 |
Elektrische Haushaltsgeräte | 17 |
Sportartikel / Ausrüstung | 13 |
Werkzeuge und Hardware | 11 |
Stoff / Textil / Bekleidung / Heimtextilien | 11 |
Andere Kategorien* | 49 |
*Andere Kategorien umfassen Haushaltsartikel, Schmuck, Outdoor-Living-Artikel, Computer / Audio / Video / Sonstige Elektronik & Zubehör, Schuhe, Lebensmittelkontaktmaterial, Schreibwaren, Maschinen und Schutzausrüstung mit einer Häufigkeit von weniger als 11

Notifizierendes Land | Frequenz |
Italien | 211 |
Schweden | 98 |
Vereinigtes Königreich im Hinblick auf Nordirland | 32 |
Tschechische Republik | 28 |
Ungarn | 17 |
Spanien | 12 |
Frankreich | 11 |
Deutschland | 10 |
Litauen | 10 |
Finnland | 10 |
Dänemark | 10 |
Andere Länder* | 63 |
*Andere Länder umfassen Belgien, Estland, Irland, Polen, Malta, Slowakei, die Niederlande, Zypern, Österreich, Kroatien, Bulgarien, Rumänien und Slowenien mit einer Häufigkeit von weniger als 9
Für eine vollständige Liste klicken Sie hier
Neuigkeiten aus China
In China, wenn Gefahren in Konsumgütern identifiziert werden, werden sie zurückgerufen und im SAMR Defective Product Administrative Centre veröffentlicht, das täglich aktualisiert wird. Die Rückrufe in China vom 01. Januar 2025 bis zum 31. Januar 2025 sind unten zusammengefasst:

Gefahren | Frequenz |
Brandgefahr | 13 |
Verletzungsgefahr | 12 |
Gesundheitsrisiko Gefährdung | 11 |
Gefahr eines elektrischen Schlages | 10 |
Sicherheitsrisiko Gefährdung | 9 |
Erstickungsgefahr | 8 |
Crash-Gefahr | 5 |
Explosionsgefahr | 5 |
Gefahr von Schnittverletzungen | 4 |
Gefahr einer Reifenpanne | 3 |
Verbrennungsgefahr | 3 |
Andere Gefährdungen* | 13 |
*Andere Gefahren umfassen Augenreizungsrisiko, Hautreizungsrisiko, chemisches Risiko, Verstrickungsgefahr, Verschluckungsrisiko, Strangulationsgefahr, Erstickungsgefahr und Sturzgefahr mit einer Häufigkeit von weniger als 3

Produkt-Kategorien | Frequenz |
Spielzeug und Kinderpflegeprodukte | 12 |
Sportartikel / Ausrüstung | 10 |
Möbel | 8 |
Elektrische Haushaltsgeräte | 7 |
Stoff / Textil / Bekleidung / Heimtextilien | 7 |
Schreibwaren | 6 |
Elektrische Geräte | 5 |
Reiseartikel | 4 |
Material mit Lebensmittelkontakt | 4 |
Chemikalien | 3 |
Andere Kategorien* | 3 |
*Andere Kategorien umfassen Schutzausrüstung und Schuhe mit einer Häufigkeit von weniger als 3

Provinzen | Frequenz |
Guangdong | 18 |
Shanghai | 10 |
Jiangxi | 9 |
Henan | 8 |
Anhui | 7 |
Sichuan | 5 |
Tianjin | 4 |
Shandong | 2 |
Guizhou | 2 |
Andere Provinzen* | 4 |
*Andere Provinzen umfassen Heilongjiang, Jiangsu, Hubei und Beijing mit einer Häufigkeit von weniger als 2
Für eine vollständige Liste klicken Sie hier
Neuigkeiten aus Australien/Neuseeland
In Australien, wenn Gefahren in Verbraucherprodukten identifiziert werden, werden sie zurückgerufen und in der Datenbank für Rückrufe und Sicherheitswarnungen auf der Website der Australian Competition & Consumer Commission veröffentlicht, die täglich aktualisiert wird. Die australischen Rückrufe vom 01. Januar 2025 bis zum 31. Januar 2025 sind unten zusammengefasst:

Gefahren | Frequenz |
Risiko des Todes | 11 |
Verbrennungsgefahr | 7 |
Erstickungsgefahr | 6 |
Brandgefahr | 5 |
Verletzungsgefahr | 5 |
Gefahr des Ertrinkens | 3 |
Risiko des Verschluckens | 3 |
Schnittgefährdung | 1 |
Explosionsgefahr | 1 |

Produkt-Kategorien | Frequenz |
Outdoor-Wohnartikel | 5 |
Spielzeug und Kinderpflegeprodukte | 4 |
Elektrische Geräte | 3 |
Elektrische Haushaltsgeräte | 2 |
Material mit Lebensmittelkontakt | 2 |
Werkzeuge und Hardware | 1 |
Möbel | 1 |
Für eine vollständige Liste klicken Sie hier
Abonnieren Sie unsere regulatorischen Updates
Sie können sich jederzeit abmelden. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie.