Die konsequente Überwachung des Qualitätsmanagementsystems der Zulieferer ist für eine Marke, die ihre Produktqualität sichern und zusätzliche Kosten und Störungen durch Nachbesserungen und Rückrufe vermeiden will, von entscheidender Bedeutung. Regelmäßiges Follow-up und Leistungsüberwachung sind besonders wichtig, wenn es sich um eine Lieferkette handelt, die sich über mehrere Länder und Kontinente erstreckt.
Diese Fallstudie zeigt, wie QIMA einem führenden Bekleidungseinzelhändler geholfen hat, ein Programm zur Verbesserung der Lieferanten einzurichten, das die Produktqualität sichert und langfristige Verbesserungen in der gesamten globalen Lieferkette des Kunden fördert.
Fallstudie
Hintergrund des Kunden
Der Kunde ist ein führender Bekleidungseinzelhändler in Afrika, der in mehreren Abteilungen arbeitet, zu denen auch Sportartikel und Haushaltswaren gehören. Der Kunde vertreibt Produkte unter einer Reihe von Eigenmarken und folgt dem Omnichannel-Einzelhandelsvertriebsmodell. Das Unternehmen des Kunden ist in 14 Ländern tätig. Der Großteil der Beschaffung findet in China und Indien statt, dazu kommt ein beträchtlicher Anteil an Nearshoring in Südafrika.
Benötigen Sie mehr Informationen?
Indem Sie QIMA kontaktieren, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Herausforderung
Bei den Produkten des Kunden traten häufig Qualitätsprobleme auf, die oft erst nach der Auslieferung an die Geschäfte und Vertriebszentren entdeckt wurden. Ausgehend von den internen Daten des Kunden konnten bis zu 80 % der Qualitätsprobleme auf drei Arten von Produktfehlern zurückgeführt werden: nicht abgeschnittene Fäden, lose Fäden und gebrochene Maschen.
Da sich das Geschäftsmodell des Kunden darauf konzentriert, qualitativ hochwertige Kleidungsstücke zu erschwinglichen Preisen anzubieten, mussten die Qualitätsprobleme unbedingt gelöst werden, ohne die Produktionskosten in die Höhe zu treiben oder die Produktionspläne zu stören.
Bevor er sich an QIMA wandte, versuchte der Kunde, das Problem durch direkten Kontakt mit den Zulieferern zu lösen, hatte aber nur begrenzten Erfolg, wenn es darum ging, die Verbesserungen voranzutreiben, die erforderlich sind, um die Produktion auf Anhieb zu verbessern. Zu den Hindernissen, die einer Verbesserung und produktiven Zusammenarbeit im Wege standen, gehörten die fehlenden Ressourcen des Kunden für eine groß angelegte Nachverfolgung, insbesondere im Falle von Lieferanten aus Übersee.
Der Kunde wandte sich an QIMA, einen führenden Anbieter von intelligenten Lösungen für Qualitätskontrolle und Compliance, auf der Suche nach einem erfahrenen Beschaffungspartner, der in der Lage ist, ein Programm zur Verbesserung der Lieferanten zu implementieren, um langfristig eine gleichbleibende Produktionsqualität und eine kontinuierliche Verbesserung zu erreichen.
Umsetzung
In enger Zusammenarbeit mit dem Qualitätsteam des Kunden analysierten die QIMA-Experten die vorhandenen Produktinspektionsdaten und identifizierten 14 Fabriken in Südafrika, die als Teil der ersten Phase des Lieferantenverbesserungsprogramms ins Visier genommen werden sollten, mit dem Ziel, die Fehlerquote innerhalb der ersten drei Monate um 20 % zu senken. Auf der Grundlage ihrer Branchenkenntnisse und ihrer Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit führenden internationalen Marken entwickelte das QIMA-Team ein Programm zur Verbesserung der Zulieferer mit drei Hauptkomponenten:
Bewertung: Die 14 ausgewählten Fabriken wurden einem umfassenden Audit ihrer Qualitätsmanagementsysteme unterzogen. Auf der Grundlage der Auditergebnisse wurde für jede Fabrik ein Plan für Abhilfemaßnahmen (CAP) erstellt;
Umsetzung von Korrekturmaßnahmen: Die betroffenen Fabriken werden wöchentlich von zwei leitenden Inspektoren besucht, um die im Rahmen der GAP geforderten Änderungen zu unterstützen und voranzutreiben;
Leistungsüberwachung: Die Qualitätsleistung der Fabriken wurde regelmäßig anhand der Zielvorgaben gemessen (Verringerung der Fehlerquote um 20 % in drei Monaten), um die Fortschritte zu bewerten und gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen.
Die Branchen- und Marktexpertise von QIMA in Verbindung mit den dem Kunden zur Verfügung gestellten Echtzeit-Beschaffungsdaten gehörten zu den Schlüsselfaktoren für den Erfolg des Programms. Die enge Zusammenarbeit mit den Qualitätsteams aller Beteiligten stellte sicher, dass die Korrekturmaßnahmen zu 100 % auf die Fabriken, die Lieferanten und die Erwartungen des Kunden abgestimmt waren.
Über das personalisierte Dashboard von QIMA konnte der Kunde die Leistungen der Zielfabriken in Bezug auf die drei spezifischen Mängel, auf die das Lieferantenverbesserungsprogramm abzielte, in Echtzeit verfolgen. Mit der Möglichkeit, die Leistungen der einzelnen Fabriken zu sehen und sie mit ihrer Branche, ihrer Lieferkette und ihrem Beschaffungsland zu vergleichen, konnte der Kunde fundierte Entscheidungen für sein Lieferantenmanagement treffen.
Auswirkungen
Innerhalb der ersten zwei Monate der Partnerschaft mit QIMA konnte der Kunde eine deutliche Verbesserung in den betroffenen Fabriken feststellen, in denen die Fehlerquote im Vergleich zu anderen Fabriken in der Lieferkette des Kunden viel schneller sank.
Die Qualitätsmanagement-Plattform von QIMA bietet dem Kunden weiterhin ununterbrochenen Zugang zu Echtzeit-Beschaffungsdaten, die es ihm ermöglichen, die Leistung seiner Lieferanten genau zu überwachen, und als Frühwarnsystem bei Anzeichen für Rückschritte in der Qualitätsverbesserung dienen.
Nach der erfolgreichen Einführung des Lieferantenverbesserungsprogramms bei den südafrikanischen Zulieferern wird derzeit daran gearbeitet, ähnliche Programme für die Zulieferer des Kunden in China und anschließend weltweit einzuführen.