Nachrichtenartikel
QIMA 2020 Q3 Barometer
COVID-19 Auswirkungen: Chinas Beschaffung deutet auf eine W-förmige Erholung hin, während das verarbeitende Gewerbe im übrigen Asien zu kämpfen hat
Während des gesamten zweiten Quartals 2020 blieben die globalen Lieferketten von der COVID-19-Pandemie betroffen. Stilllegungen in Einkaufs- und Produktionsregionen führen zu dramatischen, aber unregelmäßigen Rückgängen bei Angebot und Nachfrage. Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2020 zeichnet sich ab, dass die Pandemie die Karten der globalen Beschaffung nicht neu gezeichnet hat - aber sie hat eine Reihe bereits bestehender Trends beschleunigt und vertieft. Dazu gehören die geringere Abhängigkeit von China, die Diversifizierung der Lieferantenportfolios und die fortschrittlichere Nutzung digitaler und ferngesteuerter Tools für das Qualitäts- und Compliance-Management.
Chinas Beschaffung erholt sich nach Abriegelung und Nachfrageschock in W-Form
Die QIMA-Daten zur Nachfrage nach Inspektionen und Audits in China zeigen, dass die Beschaffung in China im Jahr 2020 bisher einem deutlichen W-förmigen Muster aus Rückgang und Erholung folgt. Nach dem anfänglichen Stillstand während der COVID-19-Sperre (-33 % YoY im Januar-Februar 2020) zeigte die Fertigung im März Anzeichen einer Erholung (-12 % YoY), gefolgt von einem weiteren Rückgang im April (-22 % YoY), als die Nachfrage westlicher Käufer einbrach. Da die Beschränkungen im Westen gelockert werden, scheint es, dass die Beschaffung in China vor einem weiteren - möglicherweise dauerhafteren - Aufschwung steht. Die Nachfrage nach Inspektionen und Audits zog ab Mai an (-5,5 % im Mai, +1 % im Juni).
Käufer aus der EU haben eine wichtige Rolle bei der Erholung Chinas gespielt, da die Nachfrage nach Inspektionen und Audits im Mai um 16 % und im Juni um 28 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. In der Zwischenzeit fällt es vielen US-Käufern schwer, sich von China zu lösen: Die Nachfrage nach Inspektionen ging im zweiten Quartal um -12 % zurück, weit entfernt von dem erwarteten Einbruch. In einer QIMA-Umfrage vom Juli, bei der mehr als 200 Unternehmen weltweit zu ihren Beschaffungsmustern befragt wurden, nannten 87 % der befragten US-Unternehmen China nach wie vor unter ihren drei wichtigsten Beschaffungsregionen, und 60 % bezogen mehr als die Hälfte ihrer Waren aus China. Die Daten von QIMA deuten außerdem darauf hin, dass sich US-Marken in einigen Sektoren weiterhin stark auf China verlassen, in einigen Fällen sogar in zunehmendem Maße. So verzeichneten beispielsweise die Inspektionen von Elektro- und Elektronikgeräten in China für in den USA ansässige Einkäufer im Mai einen Anstieg von +7,5 % gegenüber dem Vorjahr und von 15 % im Juni 2020.
Kaskade von Schließungen dezimiert die Produktion in ganz Asien
Die Beschaffung in den asiatischen Produktionszentren außerhalb Chinas wurde in den ersten beiden Monaten des zweiten Quartals dezimiert, da die COVID-19-bedingten Sperrungen einsetzten. In ganz Südostasien, einschließlich Vietnam, Kambodscha, Indonesien, Myanmar und anderen, brach die Nachfrage nach Inspektionen und Audits im April um 52 % gegenüber dem Vorjahr ein. Im gleichen Zeitraum kam die Beschaffung in Südasien praktisch zum Erliegen, wobei die Nachfrage nach Inspektionen im April um 96 % und im Mai um 74 % zurückging, da die Region noch drastischere Sperren als China verhängte, um das Virus einzudämmen.
Der Juni markierte den Beginn eines Aufschwungs für asiatische Hersteller außerhalb Chinas, mit wieder ansteigenden Mengen auf den Philippinen, in Malaysia und Myanmar. Vietnam erfreute sich bei den US-Marken erneut großer Beliebtheit, die Nachfrage nach Inspektionen stieg im Juni um 42 % gegenüber dem Vorjahr. In Südasien erlebte Bangladesch den Beginn einer Erholung mit einem Zustrom von Aufträgen sowohl von EU- als auch von US-Käufern (+49% im Juni gegenüber dem Vorjahr). Angesichts des anhaltenden Kampfes der Region mit der COVID-19-Pandemie verspricht der Weg zur Erholung jedoch holprig zu werden.
US-Unternehmen gehören zu den Unternehmen, die am ehesten ihre Beschaffungsquellen diversifizieren
Während die Diversifizierung der Beschaffung weiterhin ein wichtiger Trend ist, zeigen die Ergebnisse der QIMA-Umfrage eine Korrelation zwischen dem Hauptsitz eines Unternehmens und der Wahrscheinlichkeit, dass es seine Lieferanten im Jahr 2020 wechseln wird. So gab mehr als die Hälfte der in der EU ansässigen Befragten an, dass sie keine unmittelbaren Pläne haben, ihre Beschaffung weiter zu verlagern; dasselbe gilt für fast ein Drittel der Befragten mit Sitz in Asien (außer China).
Im Gegensatz dazu planten fast 95 % der in den USA ansässigen Befragten aufgrund der COVID-19-Pandemie und der anhaltenden Besorgnis über den Handelskrieg zwischen den USA und China eine Diversifizierung der Zulieferer sowohl innerhalb als auch außerhalb von China. Neben China gehören Vietnam (von der Hälfte aller US-Befragten genannt) und Südasien (30 % der Befragten gaben Bangladesch oder Indien den Vorzug) zu den bevorzugten Zielen.
Die PSA-Produktion hält die globalen Lieferketten am Laufen und stützt gleichzeitig den angeschlagenen Bekleidungssektor
Im ersten und vor allem im zweiten Quartal 2020 hat die PSA-Produktion dazu beigetragen, die Auswirkungen der Pandemie auf die verschiedenen Glieder der globalen Lieferketten - von den Rohstoffen und der Herstellung bis hin zur Logistik und Qualitätskontrolle - etwas abzumildern.
Darüber hinaus hat sich PSA als dringend benötigte Rettungsinsel für den Textil- und Bekleidungssektor erwiesen, der durch Ladenschließungen, Produktionsverzögerungen und Nachfrageverschiebungen (Inspektionen und Audits im ersten Halbjahr 2020 -21 % gegenüber dem Vorjahr) in Mitleidenschaft gezogen wurde. Inzwischen haben eine Reihe von Ländern, darunter China, Vietnam, Bangladesch, Kambodscha und Myanmar, einen Teil ihrer Bekleidungskapazitäten für die PSA-Produktion umgewidmet.
Zwischen Januar und Mai 2020 stieg das QIMA-Prüfvolumen für PSA-Artikel um das 30-fache, wobei im zweiten Quartal über 1,2 Milliarden Gesichtsmasken geprüft wurden.
Sanitäre und hygienische Maßnahmen in Fabriken können das Risiko der Ausbeutung von Arbeitern erhöhen
Die sichere Wiederaufnahme der Produktion war in diesem Quartal die zentrale Herausforderung für alle Regionen, in denen die Schließungen aufgehoben wurden, was zu einer Vielzahl von Problemen bei der Sicherheit der Arbeitnehmer führte. Ein bekanntes Beispiel ist Bangladesch, wo die Fabriken die von der Regierung vorgeschriebenen Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien nur unzureichend einhalten, was das Risiko einer Gefährdung erhöht. Als Reaktion auf solche Herausforderungen hat QIMA eine steigende Nachfrage nach Hygiene-Audits verzeichnet.
Darüber hinaus führen verstärkte Hygiene- und Sanitärmaßnahmen in den Fabriken zwar zu notwendigen, aber auch zu potenziellen Herausforderungen bei der Einhaltung der Vorschriften, wie z. B. dem Risiko der Ausbeutung, wenn entsprechende Aufgaben als Pflichtaufgaben oder unbezahlte Überstunden an reguläre Fabrikmitarbeiter vergeben werden. Angesichts dieser neuen Risiken wird den Marken empfohlen, die Einhaltung von Arbeitszeiten und Löhnen besonders genau zu prüfen. In diesem Bereich haben die QIMA-Auditoren in 7,1 % der im ersten Halbjahr 2020 auditierten Fabriken kritische Verstöße festgestellt.
Flexible, agile, hochdigitalisierte Lieferketten sind der Schlüssel zum Überleben in einer turbulenten Beschaffungslandschaft
Die anhaltenden, wahrhaft seismischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die globalen Lieferketten haben eine Reihe wichtiger, bereits bestehender Trends in Gang gesetzt und eine Reihe neuer Risiken hinzugefügt. Solange die Pandemie nicht eingedämmt ist, wird die Lieferkettenlandschaft wahrscheinlich turbulent bleiben, wobei bestehende oder wieder eingeführte Sperrungen zu starken Schwankungen bei Produktion und Nachfrage führen werden.
Um auf solche Schwankungen schnell reagieren zu können, ist es für Marken und Einzelhändler heute wichtiger denn je, ihre Lieferkettenstrategien für ein Höchstmaß an Flexibilität und Agilität weiterzuentwickeln und den Einsatz digitaler Lieferkettenlösungen zur Verwaltung von Qualität und Compliance aus der Ferne zu verstärken. In der Tat gaben fast zwei Drittel der Befragten der QIMA-Umfrage an, dass die Pandemie die Entschlossenheit ihres Unternehmens zur Digitalisierung ihrer Lieferkette im Jahr 2020 beschleunigt hat, einschließlich des Einsatzes neuer digitaler und dezentraler Lösungen.
QIMA-Barometer Schlüssel-KPIs
Presse Kontakt
E-Mail: press@qima.com